Category Archives: Allgemein

Sommerkirche im Pastoralverbund

Auch in 2025 lädt der Pastoralverbund wieder zur beliebten Sommerkirche am Sonntagabend ein. An verschiedenen Orten unserer Gemeinden feiern wir miteinander in der Natur eine katholische Messe. Beginn ist jeweils um 18:30 Uhr. Bei Regen finden die
Gottesdienste in der jeweiligen Pfarrkirche statt.

13.07.: Lüchtringen, Pfadfinderwiese
20.07.: Fürstenau, auf dem Platz vor der Marienkapelle, Schwertestraße
27.07.: Ottbergen, Obstwiesen
03.08.: Bruchhausen, Generationenpark
10.08.: Stahle, Freilichtbühne
17.08.: Bödexen, Köterberg
24.08.: Brenkhausen, Kirchturmwiese

Zum Abschluss der Sommerferien und der Sommerkirche laden wir am 24.08. ab 15:00 Uhr zu einem Mitbring-Familienpicknick unterm Kirchturm in Brenkhausen ein. Bei Begegnung, gutem Wein und Ballspielen starten wir in das neue Schuljahr mit allen Generationen, um dann zur gewohnten Zeit mit der Messe die Sommerkirche zu verabschieden.

https://pv-corvey.de/wp-content/uploads/2025/07/Sommerkirche-1.jpg

https://pv-corvey.de/wp-content/uploads/2025/07/Sommerkirche-2.jpg

Personelle Veränderungen Pastoralteam PR PV Corvey 2025

Das Pastoralteam steht vor Veränderungen in der Aufgabenverteilung, die auch über die Grenzen des Pastoralen Raumes Corvey hinausgehen und vor dem Hintergrund des Bistumsprozesses zu sehen sind.

Der Einsatz von Pastor Frank Grunze im Pastoralen Raum Corvey wird auf einen Beschäftigungsumfang von 50% reduziert. Die verbleibenden 50% wird er künftig im Pastoralen Raum Beverungen tätig sein. Pastor Grunze wird weiterhin im Pfarrhaus von St. Peter und Paul in Höxter wohnen.

 

 

Auch für Pastor Tobias Spittmann steht auf seinen Wunsch hin eine Neuausrichtung seines Einsatzes an. Er wird seine Tätigkeit im Pastoralen Raum Corvey ebenfalls auf 50% reduzieren und mit einem Beschäftigungsumfang von 50% die Aufgabe des Schulseelsorgers an den Schulen der Brede in Brakel übernehmen.

 

 

Eine weitere personelle Veränderung betrifft Gemeindereferentin Marie-Luise Bittger. Sie wird im September dieses Jahres in den wohlverdienten Ruhestand treten. Der Pastorale Raum Corvey dankt ihr bereits an dieser Stelle herzlich für ihren langjährigen und engagierten Einsatz. Die Stelle von Gemeindereferentin Bittger wurde ausgeschrieben, jedoch liegen bislang keine Bewerbungen vor.

 

 

Verwaltungsleiter Herr Marcus Beverungen übernimmt seit diesem Jahr mit einem Stellenumfang von 50% die Aufgabe der Geschäftsführung Welterbe karolingisches Westwerk und Abteikirche Corvey. Damit ist er neben seiner Aufgabe als Verwaltungsleitung im Pastoralen Raum Pastoralverbund Corvey für die administrativen Belange des kirchlichen Teiles der Welterbestätte Corvey und ergänzt damit dauerhaft die Standortleitung, Frau Annika Pröbe.

 

Daraus resultierende notwendige Veränderungen werden in den kommenden Wochen beraten und festgelegt. Entsprechende Informationen folgen dann in den nächsten Wochen.

Hl. Messe in Corvey

Zum Hochfest der Geburt Johannes des Täufers laden wir am Dienstag, 24. Juni um 18:00 Uhr insbesondere die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte und der Kirchenvorstände zu einer Hl. Messe nach Corvey ein. Anschließend besteht Gelegenheit zur Begegnung in der Schlossgastronomie. Herzliche Einladung an alle!

 

Fronleichnam 2025

 „Die Hoffnung, mit der ich in die Zukunft gehe, ist …“ Die St. Nikolai Kirche ist im Heiligen Jahr 2025 einer der Hoffnungsorte im Erzbistum Paderborn. Dort feiern wir im PR Corvey am Fronleichnamstag, dem 19. Juni, um 10:00 Uhr die Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung und sakramentalem Segen. Anschließend lädt der PGR Höxter zur Begegnung im Dechaneihof ein. Für den Fronleichnams-gottesdienst haben wir im Heiligen Jahr das Motto „Pilger der Hoffnung“ aufgenommen. Über diese Hoffnung, die uns bewegt, erfüllt und trägt, möchten wir nachdenken und Auskunft geben. In den Kirchen werden dazu Postkarten ausliegen, auf denen die Hoffnung, die uns trägt, Ausdruck finden kann. Bringen Sie die Karte einfach beschriftet oder bemalt zum Fronleichnamsgottesdienst mit oder werfen Sie sie vorab in den Briefkasten am Zentralen Pfarrbüro ein.

https://pv-corvey.de/wp-content/uploads/2025/05/Pilger-der-Hoffnung-Fronleichnam-2025.pdf

Vitusfest 2025

Vitusfest 2025

Zum Vergrößern bitte anklicken

 

 

Das Benediktinerkloster als eine Schule für den Dienst des Herrn, als Ort der Nachfolge Christi und Menschwerdung“ – <br>unter dieser Überschrift feiern wir am Sonntag, den 15. Juni das Vitusfest in Corvey.
Um 10:00 Uhr ist das Pontifikalamt mit Abt Dr. Cosmas Hoffman OSB aus der Abtei Königsmünster in Meschede. Für alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter wird eine Kinderkirche angeboten. Insbesondere auch die Erstkommunionkinder sind herzlich eingeladen in Alltagskleidung teilzunehmen. Nach der Vitusprozession findet wieder ein buntes Pfarrfest im Domänenhof statt. Für Kinder gibt es Spielmöglichkeiten.

 

Pfingsten auf dem Heiligenberg

Pfingsten Heiligenberg

Zum Vergrößern bitte anklicken

Auch in diesem Jahr wird am Pfingstmontag wieder eine Festmesse auf dem Heiligenberg angeboten. Die Feierlichkeiten beginnen am 09. Juni um 09:15 Uhr mit dem Auszug der Pfingstprozession. Für alle, die nicht so gut zu Fuß sind, gibt es zeitgleich einen Bustransfer von Ovenhausen über Bosseborn. Die Festmesse um 10:00 Uhr auf dem Heiligenberg wird musikalisch begleitet durch den MGV Bosseborn und Ovenhausen sowie durch die Blaskapelle Ovenhausen. Die Pfingstbotschaft zum Thema „Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein – über die Grenzenlosigkeit des Heiligen Geistes“ verkündet in diesem Jahr Claudia Auffenberg, Journalistin, ehemalige Chefredakteurin „Der Dom“ und Trauerrednerin in Paderborn. Im Anschluss an die Feierlichkeiten sind wieder alle herzlich eingeladen zur Begegnung bei einem Imbiss, Getränken und musikalischer Unterhaltung.

Gottesdienste im St. Ansgar-Krankenhaus

Gottesdienstplöakat

Zum Lesen bitte anklicken

 

 

 

Im St. Ansgar-Krankenhaus findet regelmäßig am Samstag um 16:30 Uhr ein katholischer Gottesdienst statt. Die Eucharistiefeiern und in Ausnahmefällen WortGottesFeiern sind öffentlich und können von Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen besucht werden. Aber auch Gläubige aus dem Stadtgebiet sind zur Mitfeier herzlich eingeladen.

 

Weitere Informationen finden Sie ⇒⇒ hier

« Ältere Einträge