Hl. Messe in Corvey

Zum Hochfest der Geburt Johannes des Täufers laden wir am Dienstag, 24. Juni um 18:00 Uhr insbesondere die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte und der Kirchenvorstände zu einer Hl. Messe nach Corvey ein. Anschließend besteht Gelegenheit zur Begegnung in der Schlossgastronomie. Herzliche Einladung an alle!

 

Fronleichnam 2025

 „Die Hoffnung, mit der ich in die Zukunft gehe, ist …“ Die St. Nikolai Kirche ist im Heiligen Jahr 2025 einer der Hoffnungsorte im Erzbistum Paderborn. Dort feiern wir im PR Corvey am Fronleichnamstag, dem 19. Juni, um 10:00 Uhr die Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung und sakramentalem Segen. Anschließend lädt der PGR Höxter zur Begegnung im Dechaneihof ein. Für den Fronleichnams-gottesdienst haben wir im Heiligen Jahr das Motto „Pilger der Hoffnung“ aufgenommen. Über diese Hoffnung, die uns bewegt, erfüllt und trägt, möchten wir nachdenken und Auskunft geben. In den Kirchen werden dazu Postkarten ausliegen, auf denen die Hoffnung, die uns trägt, Ausdruck finden kann. Bringen Sie die Karte einfach beschriftet oder bemalt zum Fronleichnamsgottesdienst mit oder werfen Sie sie vorab in den Briefkasten am Zentralen Pfarrbüro ein.

https://pv-corvey.de/wp-content/uploads/2025/05/Pilger-der-Hoffnung-Fronleichnam-2025.pdf

Vitusfest 2025

Vitusfest 2025

Zum Vergrößern bitte anklicken

 

 

Das Benediktinerkloster als eine Schule für den Dienst des Herrn, als Ort der Nachfolge Christi und Menschwerdung“ – <br>unter dieser Überschrift feiern wir am Sonntag, den 15. Juni das Vitusfest in Corvey.
Um 10:00 Uhr ist das Pontifikalamt mit Abt Dr. Cosmas Hoffman OSB aus der Abtei Königsmünster in Meschede. Für alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter wird eine Kinderkirche angeboten. Insbesondere auch die Erstkommunionkinder sind herzlich eingeladen in Alltagskleidung teilzunehmen. Nach der Vitusprozession findet wieder ein buntes Pfarrfest im Domänenhof statt. Für Kinder gibt es Spielmöglichkeiten.

 

Pfingsten auf dem Heiligenberg

Pfingsten Heiligenberg

Zum Vergrößern bitte anklicken

Auch in diesem Jahr wird am Pfingstmontag wieder eine Festmesse auf dem Heiligenberg angeboten. Die Feierlichkeiten beginnen am 09. Juni um 09:15 Uhr mit dem Auszug der Pfingstprozession. Für alle, die nicht so gut zu Fuß sind, gibt es zeitgleich einen Bustransfer von Ovenhausen über Bosseborn. Die Festmesse um 10:00 Uhr auf dem Heiligenberg wird musikalisch begleitet durch den MGV Bosseborn und Ovenhausen sowie durch die Blaskapelle Ovenhausen. Die Pfingstbotschaft zum Thema „Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein – über die Grenzenlosigkeit des Heiligen Geistes“ verkündet in diesem Jahr Claudia Auffenberg, Journalistin, ehemalige Chefredakteurin „Der Dom“ und Trauerrednerin in Paderborn. Im Anschluss an die Feierlichkeiten sind wieder alle herzlich eingeladen zur Begegnung bei einem Imbiss, Getränken und musikalischer Unterhaltung.

Gottesdienste im St. Ansgar-Krankenhaus

zum Lesen bitte anklicken

 

 

Im St. Ansgar-Krankenhaus findet regelmäßig am Samstag um 16:30 Uhr ein katholischer Gottesdienst statt. Die Eucharistiefeiern und in Ausnahmefällen WortGottesFeiern sind öffentlich und können von Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen besucht werden. Aber auch Gläubige aus dem Stadtgebiet sind zur Mitfeier herzlich eingeladen.

 

Weitere Informationen finden Sie ⇒⇒ hier

Themenabend Osterbild

„Wie Phönix aus der Asche. Annäherungen an das neue Osterbild in Corvey aus theologischer, kunsthistorischer und künstlerischer Perspektive“

Themenabend

Zum Vergrößern bitte anklicken

Der Künstler Thomas Jessen aus Eslohe hat für das im Zweiten Weltkrieg vernichtete Osterbild im Bilderzyklus des Wandelaltars der ehemaligen Abteikirche Corvey ein neues Werk geschaffen. Gefördert durch das Erzbistum Paderborn und das Bonifatiuswerk, komplettiert das Gemälde seit 2024 in der UNESCO-Welterbestätte die Schlüsselszenen des Neuen Testaments.

Das neue Auferstehungs-Bild überrascht durch seine moderne Gestaltung. Zeitgenössische Kunst im barocken Rahmen; sie springt ins Auge und regt die Betrachtenden automatisch auch zum Nachdenken über das Thema – Ostern – an. Das ist es, was Thomas Jessen mit seinem großformatigen Werk erreichen möchte. Seine Kunst rüttelt auf, liefert Steilvorlagen für einen Diskurs, eröffnet neue Zugänge zur zentralen Heilsbotschaft der Auferstehung.

Dazu bietet die katholische Kirchengemeinde St. Stephanus und Vitus am Dienstag, 20. Mai, um 19 Uhr einen Themenabend an.  Vor Ort in der ehemaligen Abteikirche regen hochkarätige Referenten unter dem Leitwort „Wie Phönix aus der Asche. Annäherungen an das neue Osterbild in Corvey aus theologischer, kunsthistorischer und künstlerischer Perspektive“ zur genauen Betrachtung und zum Nachdenken über Ostern an.

Den Themenabend am 20. Mai gestalten vier Referenten: Generalvikar Dr. Michael Bredeck, Erzbistum Paderborn, aus theologischer Sicht, Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerks, mit Blick auf die Vorgeschichte des Bildes, Professor Dr. Christoph Stiegemann aus kunsthistorischer Perspektive und der Schöpfer des Bildes, Thomas Jessen, aus dem Blickwinkel des Künstlers.

„Wir möchten auch einen Akzent für zeitgenössische Kunst und Theologie in einem klassischen Rahmen setzen und nachhaltige Diskursräume öffnen“, bringt Pfarrdechant Dr. Hans-Bernd Krismanek die Intention der Ideengeber auf den Punkt.

Nach den Impulsvorträgen und dem anschließenden Diskurs sind die Teilnehmenden wie bei den „Zeitreise“-Vorträgen zum Umtrunk eingeladen. Der Themenabend richtet sich an alle Interessierten.

 

« Ältere Einträge