Pastoraler Prozess
Der Pastorale Prozess (2014/15-2025/26) hat den Zweck, über das kirchliche Handeln im PV Corvey ins Gespräch zu kommen und zu beraten, wie wir unter den gegenwärtigen Bedingungen heute und morgen als katholische Christen im Bereich der Stadt Höxter (und Boffzen) leben können.
Ziel des Pastoralen Prozesses ist die Erstellung einer Pastoralvereinbarung, in der – auf Basis der Beratungen 2014-2017 – Rahmen und Ziele für das kirchliche Handeln in den nächsten 5-10 Jahren schriftlich festgelegt werden, unter der Fragestellung:
- Wie ist Leben aus dem Glauben morgen möglich?
- Wie geht dann hier im ländlichen Raum „Kirchenentwicklung“?
Die Pastoralvereinbarung ist ein
- Instrument, um die vor uns liegenden Prozesse der Kirchenentwicklung transparent, verlässlich und partizipativ gestalten zu können;
- Meilenstein auf einem kontinuierlichen Weg, mit dem Rahmbedingungen für Dialog und Diskussion gegeben werden;
- „dynamisches Dokument“, das regelmäßiger Aktualisierung bedarf und PV-Team und Gremien weiter beschäftigen wird.
Am 29.06.17 haben die PGR-, ersten stellv. KV-Vorsitzenden und das Pastoralteam die Pastoralvereinbarung in gemeinsamer Sitzung beschlossen.
Nach der Unterschrift durch den Erzbischof von Paderborn wird die Pastoralvereinbarung am 05.11.17 zur Umsetzung übergeben.
1 Planung: Überlegungen Steuerungsgruppe | Ende 2014 |
2 Sehen
|
Ende Januar 2015 |
3 Urteilen
|
2015/2016 |
4 Handeln
|
Ab Februar 2017 |
|
Februar/März 2017 |
|
25.04.17-10.06.17 |
|
29.06.17 |
|
05.11.2017 |
5 Umsetzen der Maßnahmen der Pastoralvereinbarung | Anschl. |
6 Überprüfen der Maßnahmen | Ab Ende 2018 |
7 Kontinuierliche Fortentwicklung | 2019-2026 |